Kreditmechanik
- Hans GESTRICH, 1934: Geldpolitik und Weltwirtschaft (Auszug; PDF; 138 KB).
- Hans GESTRICH, 1936: Neue Kreditpolitik (PDF; 652 KB).
- Wilhelm LAUTENBACH, 1936: Kreditschrumpfung und Kreditausweitung (PDF; 98 KB).
- Wilhelm LAUTENBACH, 1936: Kreditausweitung im Aufschwung (PDF; 173 KB).
- Wilhelm LAUTENBACH, 1936: Probleme der Überliquidität (PDF; 68 KB).
- Hans GESTRICH, 1944: Kredit und Sparen (PDF; 67 MB).
- Wolfgang STÜTZEL (hrsg. 1952), Wilhelm LAUTENBACH: Zins, Kredit und Produktion (PDF; 1,2 MB).
Ergänzende zu Kreditmechanik
- Carl FÖHL, 1937/55: Geldschöpfung und Wirtschaftskreislauf.
- Leonhard GLESKE, 1954: Die Liquidität in der Kreditwirtschaft.
- Heinrich RITTERSHAUSEN, 1956: Bankpolitik.
- Claus KÖHLER, 1962: Der Geldkreislauf.
- Ernst DÜRR (Hrsg. 1969): Geld- und Bankpolitik.
- Claus KÖHLER, 1970/77: Geldwirtschaft (Band 1). Geldversorgung und Kreditpolitik.
- Manfred BORCHERT, 1982/2003: Geld und Kredit.
Saldenmechanik
- Wolfgang STÜTZEL, 1953/79: Paradoxa der Geld- und Konkurrenzwirtschaft.
- Wolfgang STÜTZEL, 1958/78: Volkswirtschaftliche Saldenmechanik. Ein Beitrag zur Geldtheorie.
- Charlotte BRUUN, 1995: Logical Structures and Algorithmic Behaviour in a Credit Economy, Chapter 3, p. 82 ff.
- Hartmut SCHMIDT, Eberhart KETZEL, Stefan PRIGGE (Hrsg.), 2001:
Wolfgang Stützel. Moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung.
Ergänzende von/mit Wolfgang Stützel
- Rolf-Dieter GRASS, Wolfgang STÜTZEL, 1983/88: Volkswirtschaftslehre. Einführung auch für Fachfremde.
- Wolfgang STÜTZEL, Michael BITZ, Wolfgang CEZANNE, 1973/93: Übungen in Volkswirtschaftslehre.
Als einer der fünf Wirtschaftsweisen war Wolfgang Stützel an zwei Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung beteiligt: